RUDERKURS 2025 ERFOLGREICH BEENDET

Glattes Wasser und "fette" Wellen

Es begann mit einem Teilnehmerrekord: 14 Frauen und Männer standen an einem Samstagmorgen im April vor dem Bootshaus des Seeclubs und hörten den Ausbildern zu, wie sie Rudern lernen würden. Theorie und Praxis, gut gemischt.

Einige Videos stimmten in die Thematik ein. Dann ging es in kleinen Gruppen auf die Ergometer, in die Bootshalle, zur Regelkunde und an bzw. in ein Boot zum "Trockenrudern". Jede Menge neuer Begriffe prasselten auf die Teilnehmenden herab. ...  

Nach soooo viel Theorie und Trockentraining ging's dann endlich auch aufs Wasser. Der See: spiegelglatt, perfekte Wasserverhältnisse, um Rudern zu lernen...

Was natürlich nicht fehlen durfte: das leibliche Wohl. Nach intensiven theoretischen und praktischen Lektionen knurrte der Magen ganz ordentlich. 

Das erste Wochenende ging schnell vorbei. Nur der Muskelkater und die eine oder andere Blase auf den Handflächen bliebt etwas länger. 

Die Grundlagen waren gelegt. Wiederholung also am zweiten Wochenende. Und "Schau-Rudern" vor der Videokamera. Leider musste dann der letzte Ausbildungstag aufgrund zu  starker Winde verschoben werden. Sicherheit geht vor!

Theorie - erledigt, Praxis - absolviert. Und jetzt: der gemütlich Lunch im Club-Stübli. 

Das Finale dann am Nachholtag: es sind - aus unterschiedlichsten Gründen - nicht mehr alle dabei. Aber diejenigen, die diesmal in die Boote steigen, erleben den Zürisee von seiner eher unruhigen Seite. Solche Wellen, sagen sie später, hätten sie sich am Anfang noch nicht zugetraut. Aber jetzt machte es sogar Spass, sich voranzukämpfen, einmal mit und dann gegen den Wind. C'est la vie beim Rudern!

FINITO - der Ruderkurs 2025 ging erfolgreich zu Ende. Ein riesen Dankeschön geht an die zahlreichen Herlfer:innen des Seeclubs, die diese Ausbildung erst möglich machten!

Und schon einen Tag später stand ein halbes Dutzend der Neulinge erneut auf der Matte, um am Sonntagsrudern teilzunehmen. Das ist Einsatz - weiter so!